Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Tätigkeit als Klinische Psychologin.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website und in meiner psychologischen Praxis bin ich, Theresa Deutinger MSc.
3. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Psychologin verarbeite ich personenbezogene Daten, die Sie mir im Zuge der Therapie, Beratung oder anderer Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Dies umfasst in der Regel:
-
Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
-
Geburtsdatum und Geschlecht
-
Gesundheitsdaten und medizinische Informationen
-
Informationen zu Ihrer psychischen und emotionalen Gesundheit
-
Inhalte aus Sitzungen oder Beratungen
Diese Daten sind notwendig, um eine qualifizierte Behandlung anzubieten und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:
-
Durchführung von psychologischen Beratungen und Therapien
-
Kommunikation mit Ihnen bezüglich Terminvereinbarungen, Anfragen und Behandlungsthemen
-
Erfüllung gesetzlicher und berufsrechtlicher Verpflichtungen (z.B. Dokumentationspflichten)
5. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Grundlagen:
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Durch Ihre ausdrückliche Zustimmung, die Sie beim Anlegen eines Termins oder der Aufnahme in die Behandlung geben, verarbeite ich Ihre Daten.
-
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um die psychologische Behandlung und Therapie durchzuführen.
-
Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung von Dokumentationspflichten gemäß dem Gesundheitsberufegesetz.
6. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. Aufbewahrungspflicht für Gesundheitsdaten nach dem Gesundheitsberufegesetz). Sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind, werden die Daten gelöscht.
7. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der Behandlung erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Eine Weitergabe an andere Personen (z.B. Ärzte, Behörden) erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
-
Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten
-
Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen
-
Der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen
-
Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
-
Eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen
Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie sich jederzeit an mich wenden.
9. Sicherheit
Ich treffe geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Version ist immer auf meiner Website verfügbar.