top of page

Ablauf

Die klinisch-psychologische Behandlung folgt einem ganzheitlichen Ansatz und vereint verschiedene therapeutische Methoden, die wissenschaftlich geprüft und wirksam sind. Das gibt mir als Klinische Psychologin die Möglichkeit, aus einem breiten Spektrum an bewährten Techniken und Interventionen zu wählen - immer abgestimmt auf Ihre persönliche Situation.

Mir ist wichtig, dass die Behandlung zu Ihnen passt: Ihre individuellen Bedürfnisse, Wünsche und Ziele stehen im Mittelpunkt. So entsteht ein sicherer Raum, in dem Sie sich verstanden fühlen dürfen und in dem wir gemeinsam daran arbeiten, neue Wege und hilfreiche Lösungen zu finden.

Kontaktaufnahme

Der erste Kontakt findet meist per E-Mail oder Telefon statt, damit haben Sie schon den ersten Schritt getan. Ich beantworte gern Ihre Fragen, damit Sie gut vorbereitet ins Gespräch gehen. Gemeinsam schauen wir Schritt für Schritt auf Ihre Themen - in Ihrem Tempo

Erstgespräch

Im Erstgespräch klären wir wichtige Fragen und Rahmenbedingungen, und ich bekomme einen ersten Eindruck von Ihren Themen. Viele wissen anfangs nicht, wo sie anfangen sollen, das ist völlig normal. Sie entscheiden immer selbst, was Sie teilen möchten. Ein wertschätzender Austausch auf Augenhöhe ist mir dabei besonders wichtig.

Behandlung

In den ersten Sitzungen geht es darum, Ihre Situation zu verstehen und gemeinsam die Ursachen Ihrer Themen zu erkennen. Danach definieren wir Ihre Ziele und erstellen einen individuellen Behandlungsplan. Ich möchte, dass Sie stets den Sinn jedes Schrittes verstehen, damit Sie aktiv mitwirken können.

Termine

Vereinbarte Termine sind verbindlich reserviert. Sollte Ihnen etwas dazwischenkommen, sagen Sie bitte spätestens einen Werktag vorher ab. Bei nicht rechtzeitiger Absage wird das Honorar berechnet.

Preise

Die Kosten für eine Einheit betragen 100 Euro. Eine Einheit umfasst 50 Minuten Gesprächszeit, 10 Minuten fallen für Vorbereitung & Nachbereitung sowie Dokumentation an.

Rückerstattung durch die Krankenkasse
Ab dem 1.1.2024 können Sie für die psychologische Therapie (klinisch-psychologische Behandlung) einen Kostenzuschuss durch Ihre gesetzliche Krankenversicherung erhalten. Die Höhe der Rückerstattung kann je nach Krankenkasse unterschiedlich sein. Wenn Sie eine Zusatzversicherung haben, empfehle ich, bei Ihrer Versicherungsgesellschaft nachzufragen, ob die Behandlungskosten übernommen werden.

bottom of page